Voicebots in der Hotellerie: Wie smarte Telefonassistenten den Gästeservice verändern
Voicebots übernehmen in Hotels wiederkehrende Anfragen am Telefon: automatisiert, professionell und rund um die Uhr. Wie aicall.io damit den Gästeservice entlastet, liest du hier.
Published on
Do not index
Do not index
Obwohl Buchungen, Bewertungen und Check-ins zunehmend digital erfolgen, bleibt das Telefon im Hotelbetrieb ein wichtiger Kommunikationskanal. Gäste haben Fragen zu Check-in-Zeiten, Verfügbarkeiten oder Frühstückszeiten. Gleichzeitig fehlt dem Front Office oft die Zeit, um alle Anfragen sofort zu beantworten.
Genau hier setzen Voicebots an: KI-gestützte Sprachassistenten, die eingehende Anrufe automatisiert und professionell bearbeiten. Und das rund um die Uhr.
Aber was genau ist ein Voicebot und was kann er besser als ein Anrufbeantworter?
Ein Voicebot ist ein intelligentes Telefonsystem, das natürliche Sprache versteht, verarbeitet und darauf antwortet. Im Gegensatz zu klassischen Telefonmenüs („Drücken Sie 1 für…“) führt der Voicebot echte Gespräche: kontextbezogen, personalisiert und effizient. Dabei erkennt er die Absicht hinter der Anfrage, kann Rückfragen stellen, passende Antworten geben und bei Bedarf an das Hotelpersonal weiterleiten. All das passiert in Sekundenschnelle und sogar mehrsprachig.
Welche Vorteile bietet ein Voicebot im Hotelalltag konkret?
Erreichbarkeit rund um die Uhr
Ein Voicebot ist 24/7 erreichbar. Gäste erhalten sofort Antworten. Auch nachts, an Feiertagen oder bei hoher Auslastung.
Entlastung für das Team
Routineanfragen wie „Wie sind Ihre Öffnungszeiten?“ oder „Haben Sie noch freie Zimmer?“ werden automatisiert beantwortet. Das Team kann sich auf komplexere Anliegen konzentrieren.
Mehrsprachige Kommunikation
Ein professioneller Voicebot kann auch in Englisch, Französisch oder Spanisch reagieren, automatisch anhand der Sprache des Gastes.
Konsistente Gesprächsqualität
Während Mitarbeiter im Stress unterschiedlich reagieren, bleibt der Voicebot stets freundlich, präzise und markenkonform.
Integration in bestehende Systeme
Moderne Voicebots lassen sich mit Property Management Systemen (PMS), Buchungstools oder CRM-Lösungen verbinden. So sind personalisierte Antworten möglich, z. B. zur Reservierung oder zu Sonderwünschen.
Wie läuft ein typisches Gespräch mit einem Voicebot ab?
Ein Anrufer fragt: „Bis wann ist heute der Check-in möglich?“
Der Voicebot erkennt die Absicht (Check-in-Zeit), greift auf die Hotel-Informationen zu und antwortet z. B.:
„Der Check-in ist heute bis 22:00 Uhr möglich. Möchten Sie dazu noch Informationen zu Ihrem Zimmer erhalten?“
Optional kann er das Gespräch weiterleiten, etwa wenn der Gast eine Buchung ändern oder stornieren möchte.
Welche Tools setzen Hotels heute schon erfolgreich ein?
In Deutschland setzen immer mehr Hotels auf smarte Sprachlösungen, um den telefonischen Gästeservice zu automatisieren und gleichzeitig die Qualität zu steigern. Eine besonders praxisnahe Lösung bietet hier aicall.io mit dem speziell für Hotels entwickelten Voicebot. Dieser digitale Telefonassistent führt Gespräche mit Gästen vollständig automatisiert, erkennt typische Anliegen wie Check-in-Zeiten, Buchungsanfragen oder Fragen zu Parkplätzen und antwortet in natürlicher Sprache, auch in mehreren Sprachen.
Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration in bestehende Systeme wie Outlook: Anfragen werden nicht nur telefonisch beantwortet, sondern auch intern effizient weitergeleitet, inklusive Gesprächsprotokoll und Kontext. Damit entlastet aicall.io nicht nur die Rezeption, sondern sorgt auch dafür, dass kein Anliegen verloren geht. Der große Vorteil: Die Lösung ist sofort einsatzbereit, erfordert keine aufwendige IT-Implementierung und funktioniert zuverlässig, unabhängig von Hotelgröße oder Teamstruktur.
Welche Hürden gibt es und wie überwindet man sie?
Natürlich ersetzt ein Voicebot kein persönliches Gespräch bei komplexen Anliegen. Aber: Er kann sehr wohl die erste Gesprächsebene abdecken und entlastet somit die Mitarbeiter.
Wichtig ist eine klare Planung bei der Einführung:
- Welche Anfragen sollen automatisiert werden?
- Welche Sprachen werden benötigt?
- Wie funktioniert die Übergabe an Menschen?
- Wie wird sichergestellt, dass der Bot zur Marke passt (Tonalität, Begrüßung etc.)?
Ein erfolgreiches Projekt beginnt mit klaren Zielen und nicht mit Technik. Die Systeme selbst sind heute oft modular, cloudbasiert und leicht anpassbar.
Ist ein Voicebot die richtige Lösung für mein Hotel?
Wenn dein Team regelmäßig durch Telefonanfragen belastet wird, Gäste außerhalb der Öffnungszeiten anrufen oder du deine Prozesse effizienter gestalten willst, dann lautet die Antwort: ja.
Ein gut konfigurierter voice bot verbessert nicht nur die Erreichbarkeit und Gästezufriedenheit, sondern spart auch Zeit und Ressourcen.
Die Technologie ist da und sie funktioniert. Jetzt geht es darum, sie gezielt einzusetzen.
Ob als digitaler Empfangsassistent, Buchungshelfer oder FAQ-Bot: Voicebots sind gekommen, um zu bleiben.
Möchtest du wissen, wie dein Hotel mit einem Voicebot durchstarten kann?
Dann informiere dich auf aicall.io
Written by

Bastian Schlarp
Ich bin Basti, Gründer und CEO von aicall.io, dem ersten KI-Telefonbot speziell für Hotels.